Allgemein Produktvorstellungen | 14.03.2024 | Marina Beckenbauer

Allgemein Produktvorstellungen | 14.03.2024 | Marina Beckenbauer
Der Wald ist ein natürlicher Bestandteil unseres Lebens, die Heimat unzähliger Tiere und Pflanzen und eine unschätzbare Ressource für uns Menschen. In seiner Pflege und Sicherheit spielen Förster eine entscheidende Rolle. Nicht weniger wichtig ist die Sicherheit der Förster selbst – aus diesem Grund beleuchten wir in diesem Beitrag die Essenz der Forstschutzkleidung und ihre zentralen Aspekte.
Es gibt sechs Grundregeln, an die man sich bei der Wahl der Forstschutzkleidung halten sollte. Verschiedene Aufgaben erfordern unterschiedliche Schutzanforderungen, aber diese Regeln gelten immer.
Die Forsthosen bieten optimalen Schutz und Komfort für Arbeiten im Wald. Mit elastischen Hosenträgern und verstellbaren Bundweiten ermöglichen sie eine individuelle Anpassung und einen sicheren Sitz. Praktische Taschen und Details wie Zollstocktaschen und Gesäßtaschen bieten ausreichend Stauraum für Werkzeuge und Zubehör. Die integrierte Schnittschutzeinlage und die robuste Bauweise gewährleisten maximale Sicherheit vor Verletzungen. Dank ihrer wasser– und schmutzabweisenden Eigenschaften sind sie auch unter widrigen Bedingungen zuverlässige Begleiter bei Forstarbeiten.
Die Forstjacken sind unverzichtbare Begleiter für Arbeiten im Wald und bieten Schutz und Komfort zugleich. Mit wasserabweisenden Eigenschaften und verstärkten Schulterbereichen und Ellenbogen gewährleisten sie eine zuverlässige Abwehr gegen äußere Einflüsse. Praktische Taschen, wie Seitentaschen, Brust- und Oberarmtaschen, bieten ausreichend Platz für Werkzeug und persönliche Gegenstände. Durch verstellbare Ärmelweiten und einen Kordelzug am Saum lassen sie sich individuell anpassen und sorgen für eine optimale Passform. Zusätzlich gewährleisten sie dank ihrer leuchtgelb-roten Farbe eine erhöhte Sichtbarkeit, selbst unter schwierigen Lichtverhältnissen.
Forstschuhe sind ein unverzichtbarer Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung für Arbeiten im Wald und in der Forstwirtschaft. Sie bieten nicht nur Schutz vor Schnittverletzungen, sondern auch eine erhöhte Sichtbarkeit dank leuchtender Farben und reflektierender Elemente. Die Verwendung von wasserabweisendem und atmungsaktivem Obermaterial sowie einer wasserdichten und atmungsaktiven Membran sorgt für Komfort und Klimakontrolle bei allen Wetterbedingungen. Zusätzlich bieten sie eine robuste Sohle mit einem profilierten Geländeprofil und optionalen Metall-Spikes für sicheren Halt auf unterschiedlichem Untergrund. Darüber hinaus verfügen sie über anatomisch geformte Schutzkappen und Sohlen für maximalen Schutz und Komfort während des gesamten Arbeitseinsatzes.
Schnittschutzhandschuhe sind unverzichtbar für Arbeiten mit hohem Schnittgefährdungspotenzial. Sie bieten robusten Schutz vor Verletzungen und verbesserte Sichtbarkeit durch auffällige Farben. Zertifiziert nach EN 388, bieten sie hohe Abriebfestigkeit und einen sicheren Griff dank beschichteter Innenhand und Fingerkuppen. Sie sind fusselfrei, durchstoßfest und oft auch temperatur- und ölbeständig. Einige Modelle ermöglichen sogar die Bedienung von Touchscreens, ohne dass sie ausgezogen werden müssen.
Forstschutzzubehör wie Forsthelme bieten einen wichtigen Kopfschutz für Arbeiten in der Forstwirtschaft. Sie verfügen über eine gute Gehörschutzdämmung und sind individuell verstellbar, um optimalen Tragekomfort zu gewährleisten. Die Helmschale besteht aus hochwertigem PE-Kunststoff mit UV-Stabilisierung, während der Gesichtsschutz aus strapazierfähigem Nylongewebe gefertigt ist. Zulassungen und Normen wie EN 397 und EN 352-3 stellen sicher, dass sie den erforderlichen Sicherheitsstandards entsprechen. Darüber hinaus bieten sie maximale Belüftung und Schutz vor verschiedenen Umwelteinflüssen wie Staub und Schmutz.
Flexibilität: Je mehr Bewegung bei der Arbeit, umso wichtiger ist der Stretch-Anteil in der Kleidung. Atmungsaktive Materialien sorgen dafür, dass Sie bei der Arbeit nicht ins Schwitzen kommen.
Wohlfühlfaktor: Atmungsaktive, flexible Kleidung sorgt für ein angenehmes Tragegefühl.
Individualität: Jede Arbeitskleidung sollte auf Deine persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sein. Was für deine Kollegen funktioniert, funktioniert vielleicht bei Dir nicht.
Haltbarkeit: Bei bester Pflege verliert auch die beste Forstschutzkleidung mit der Zeit ihren Schnittschutz.
Die Wichtigkeit der 4 Schnittschutzklasse:
Klasse | Motorsägengeschwindigkeit | Verwendung |
0 | 16m/s | Leichtere Garten + Forstarbeit |
1 | 20m/s | Forstarbeit |
2 | 24m/s | Forstarbeit, THW, Feuerwehr |
3 | 28m/s | v.a. THW & Feuerwehr |
Der richtige Pflegeprozess ist ebenso ausschlaggebend für die Haltbarkeit der Schnittschutzkleidung. Du solltest deine Kleidung regelmäßig auf Schäden prüfen und nur bei niedrigen Temperaturen und mit mildem Reinigungsmittel waschen. Verzichte auf Weichspüler, Schleudern, Trockner und Bügeln, um die Lebensdauer Ihrer Kleidung zu verlängern.
Die Bedeutung von guter Forstschutzkleidung kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie bietet nicht nur Schutz vor Verletzungen, sondern auch Komfort und Effizienz bei der Arbeit. Die richtige Auswahl, angepasst an deiner individuellen Bedürfnisse und die Art deiner Tätigkeit, sowie die richtige Pflege der Kleidung, ist von großer Bedeutung. Im Mittelpunkt sollte dabei immer das Streben nach sicherem und effektivem Arbeiten stehen. Denn Forstschutzkleidung ist kein bloßer Modeartikel, sondern ein lebenswichtiger Begleiter für all jene, die tagtäglich für die Pflege und Sicherheit unserer Wälder sorgen.
Schreib uns doch bitte, wie Dir dieser Beitrag gefallen hat.
danke für den tollen Beitrag
bin jetzt gut informiert